Wer wir sind

Wir wollen interdisziplinär in lockerer Runde über verschiedene philosophische, wissenschaftstheoretische und ethische – Fragen zu aktuellen Entwicklungen in den Natur- und Geisteswissenschaften diskutieren.

Interessierte aus verschiedenen Berufen mit naturwissenschaftlichen, medizinischen oder anderen Hintergrund wollen engagiert, aber auf allgemeinverständlichem Niveau, einen Austausch suchen. In einer Welt, die immer komplexer wird und in der leider vereinfachende intolerante und antidemokratische Entwicklungen auf dem Vormarsch sind, möchten wir intern unseren Austausch kreativ, kontrovers aber respektvoll gestalten. 

Diese Internetpräsentation dient der internen Kommunikation durch die Versorgung und Archivierung mit Protokollen und Materialien.

Bisherige Themenschwerpunkte

Physikalische Realitäten und Modellvorstellungen

  • Kosmologie, Quantentheorien, Standardmodell und Stringtheorie

Erkenntnistheorien und Wissenschaftstheorien, politische und ethische Philosophie

  • Immanuel Kant, C.F. Weizsäcker, T.S. Kuhn
  • Theodor W. Adorno, Max Horkheimer: Dialektik der Aufklärung

Geist und Materie

  • Sheldrake’s morphogenetische Felder
  •  philosophische und religiöse Modelle (z. B. Buddhismus, jüdische Kabbala, Koran)
  • Schwarm-Intelligenz

Neurologische und psychologische Modelle zum Thema Bewusstsein und Gedächtnis, z. B. Eric Kandel

Ethische und politische Auswirkungen von KI

 

 

Nach oben scrollen